Respect our planet
100% completely CO2 neutral triathlon
Unser Nachhaltigkeitskonzept:
⇒ CO2 neutral zertifiziert
⇒ Clever unterwegs
⇒ Untrennbar ?
⇒ "Edelschrott" gesucht
⇒ C2C T-Shirts
CO2 neutral zertifiziert
Verantwortung für seine Emissionen, anstatt sie auf die Allgemeinheit zu verlagern
Unsere Vision ist einer der weltweit ersten zu 100 Prozent CO2-neutralen Triathlons zu sein, sowohl für unsere Organisation als auch für den dadurch generierten motorisierten Verkehr.
Wo möglich vermeiden, oder reduzieren wir stark unsere CO2 Emissionen. Unvermeidbare Emissionen kompensiert wir in einem Klimaschutzprojekt der dritten Welt.
Unser Ostbelgien Triathlon ist zertifiziert CO2 neutral.

Website des CO2 Neutral Labels: www.co2-neutral-label.org
Clever unterwegs
Mehr als nur mobil
Um die CO2 Emissionen zur An- und Abreise an unserem Ostbelgien Triathlon so gering wie möglich zu halten, nutzen wir eine neue, innovative Web- und Mobilapplikation unserer ostbelgischen Partnervereinigung FAHRMIT. Ein intelligenter Algorithmus ermöglicht Teilnehmern sowie Zuschauern, deren Reisedaten übereinstimmen, sich untereinander zu vernetzten um Fahrgemeinschaften zu bilden.
Dank gemeinsamer Interessen, lernen Mitfahrer nebenbei viele inspirierende Menschen unterwegs zu unserem Ostbelgien Triathlon kennen.

Link zum Mitfahrportal: http://my.covevent.be/ostbelgientriathlon
Website von Fahrmit: https://fahrmit.be/
(Un)trennbar?
Keine Müll(eimer)!
Ein Mülleimer ist gleichbedeutend mit Abfall. Um letzteres zu vermeiden haben wir ersteres, auf dem gesamten Gelände des Ostbelgien Triathlons, kurzerhand entfernt.
Warum?
Weil wir gemein sind!
Scherz beiseite. Wir möchten das Müllproblem nicht weiter auslagern durch nachträgliche Mülltrennung, sondern proaktiv einfach keinen Müll an der Quelle entstehen lassen. Teilnehmer sowie Zuschauer fordern wir auf, vorab mal zu prüfen was durch ihren Besuch im Normalfall als Müll bei uns anfallen würde. Und diesen entweder erst gar nicht mitzubringen, oder anderenfalls wieder mit nach Hause zu nehmen.
Keine Panik, für die Athleten sind selbstverständlich jeweils Abfallzonen im Bereich der Rad- sowie Laufverpflegung vorgesehen! Alles was aber außerhalb dieser Abfallbereiche entsorgt wird, wird ja bekanntlich mit einer gelben Karte und Zeitstrafe in der Penalty Box geahndet :-)

"Edelschrott" gesucht
Zu gut für die Mülltonne, zu schlecht für eBay
Beim diesjährigen Ostbelgien-Triathlon bietet die Eupener SOS-Fahrradwerkstatt Dienstleistungen rund ums Fahrrad an. Es wird einen kostenlosen und rund um die Uhr bewachten Fahrradparkplatz für Teilnehmer und Besucher außerhalb der Wechselzone geben. Dort kann man im Stile einer „Bike-Garderobe“ sein Fahrrad gegen eine Nummer sicher abgeben. Bei Bedarf ist ein kostenloser Sicherheitscheck inklusive. Eine Lademöglichkeit für E-Biker ist auch vorgesehen.
Während unseres zweitägigen Events wird eine mobile Reparaturwerkstatt eingerichtet, die sich in erster Linie an Teilnehmer richtet. An beiden Veranstaltungstagen wird von morgens bis abends ein Fahrradmechaniker vor Ort sein, der kleinere Reparaturen vornehmen kann.
Da alle Angebote kostenlos und ehrenamtlich sind, nimmt die SOS-Fahrradwerkstatt während des Triathlons „besondere“ Spenden gerne entgegen. Besucher und Teilnehmer können in der Reparaturwerkstatt nämlich Fahrradteile abgeben, die sie nicht mehr brauchen. Unter dem Motto „Zu gut für die Tonne, zu schlecht für eBay“ kann Edelschrott im Sinne der Zirkularwirtschaft mit ein paar Handgriffen wieder einsatzfähig gemacht werden. Das passt zu dem Konzept der Wiederverwertung, die die SOS-Fahrradwerkstatt als Sozialbetrieb schon seit Jahren betreibt.

Website der SOS-Hilfe V.o.G.: www.sos-hilfe.net/fahrradwerkstatt
C2C T-Shirts
Mehr mit weniger für besser
Unsere TRIGEMA Change® Athleten- und Helfer T-Shirts sind umweltfreundlich aus 100% BIO-Baumwolle sowie Cradle to Cradle® zertifiziert. Gestaltet nach dem Modell der Natur, in geschlossenen Kreisläufen, die keine Abfälle erzeugen, ist es komplett Kompostierbar.
Unsere Helfer erhalten ein uneingeschränktes Nutzungsrecht auf die Lebensdauer ihres T-Shirts. Aus Gründen der Ressourcenreduktion kommen die diesjährigen Helfer T-Shirts auch bei zukünftigen Ostbelgien Triathlons wieder zum Einsatz. Einmal verschlissen, nehmen wir diese wieder als Eigentümer zurück, zur Sicherstellung der Endkompostierung.
Verschlissene Athleten T-Shirts können uns aber auch gerne bei zukünftigen Teilnahmen wieder zurückgegeben werden :-)

Link zu Trigema: www.trigema.de/en/sustainability/cradle-to-cradle/